3 |
 |
Handelsmühle Denstedt, Wassermühle
1170 urkundlich erwähnt (Übereignung einer Mahl- und Ölmühle an das Kloster Heusdorf bei Apolda); 1613 zerstört durch …

|
5 |
 |
Knapp-Mühle Linda, Galerieholländerwindmühle
1812/13 wurde am heutigen Standort eine Windmahlmühle erbaut; 1867 Wiederaufbau nach einem Brand; bis 1965 in Betrieb; in …

|
6 |
 |
Gölitzenmühle Mühlberg, Wassermühle
1528 im Mühlberger Erbzinsbuch erwähnt, hieß bis 1655 Ringhofer Mühle; Mühlengebäude von 1842; in den 1920/30er Jahren …

|
7 |
 |
Turmwindmühle Immenrode
Letzte südlich der Hainleite noch vorhandene Windmühle von einst 51; 1859 erbaut; bis 1947 mit Windkraft betrieben, seit …

|
8 |
 |
Untere Mühle Breitungen, Wassermühle
im 17. Jh. erwähnt; Grundmauern des heutigen Mühlengebäudes von 1757; 1949 Modernisierung der Mahlmühle (Walzenstühle, …

|
9 |
 |
Bockwindmühle Tüngeda
1840 erbaut, 1875 an den heutigen Standort umgesetzt; 1936 – 1943 zusätzlich mit Dieselkraft und ab 1943 mit Elektrokraft …

|
10 |
 |
Liebsdorfer Eisenhammer Weida, Hammerwerk
1770 erbaut; zwei Wasserräder trieben Blasebalg und zwei Schwanzhämmer; seit 1921 Anschauungsobjekt, bis 1977 Hämmer vorgeführt; …

|
11 |
 |
Obermühle Heyerode, Wassermühle
Im 17. Jahrhundert erstmals erwähnt; Antrieb des fast sechs Meter hohen oberschlächtigen Wasserrades durch das Wasser des …

|
12 |
 |
Bockwindmühle Krippendorf
Bockwindmühle erbaut zwischen 1738 und 1742. Nach vollständiger Restaurierung durch Besitzer Werner Westermann seit 1983 …

|
13 |
 |
Bockwindmühle Ballstädt
Die 1834 erbaute Bockwindmühle wurde 1933 aus Hoheneggelsen (Sachsen-Anhalt) an den heutigen Standort umgesetzt. Zwei Flügel …

|