54 |
 |
Pfeiffers-Mühle Buchfart, Wassermühle
1613 durch die „Thüringische Sintflut“ zerstört; nach Neuerrichtung mit zwei unterschlächtigen Wasserrädern bis ins …

|
95 |
 |
Probstmühle Oberdorla
1660 erbaut; bis 1965 wurde gemahlen, bis 1971 geschrotet. 2002 wurde von der Gemeinde neues Wasserrad gebaut, welches jedoch …

|
30 |
 |
Riedel-Mühle Schönborn, Wassermühle
1650 erste Erwähnung; 1890 neu aufgebaut, seit dieser Zeit im Besitz der Familie Riedel; 1970 Umstellung auf elektrischen …

|
32 |
 |
Ruhmühle Ebersdorf, Wassermühle
1931 anstelle der früheren Ebersdorfer Wassermühle, die 1930 abbrannte, erbaut; die alte Ruhmühle im oberen Saaletal musste …

|
39 |
 |
Sägemühle Reitzengeschwenda
Zwischen 1924 und 1926 Bau der Schrot- und Mahlmühle sowie der Sägemühle mit Elektroantrieb, nachdem die Saalemühlen …

|
65 |
 |
Schloßmühle Reurieth, Wassermühle
Wassermühle an der Werra, kombiniertes Wohn- und Mühlengebäude von 1797; funktionstüchtiges unterschlächtiges Wasserrad …

|
97 |
 |
Stadtmühle Bad Blankenburg
Beschreibung: Gebäudekomplex - Wassermühle mit benachbarter Mühlenbäckerei, ehem. vom Wasser der Rinne getrieben, erste …

|
74 |
 |
Steinfahrtsmühle Greußen, Wassermühle
Mühle als Teil eines Vierseithofes, 1476 erstmals urkundlich als landesherrliche Mühle erwähnt, seit 1580 in Privatbesitz; …

|
35 |
 |
Talmühle Wickersdorf, Wassermühle
Urkundlich im 17. Jh. erwähnt; seit 1700 im Besitz der Familie Lang; Mahlmühle1959 stillgelegt und 1967/71 zu Wohnhaus …

|
23 |
 |
Technisches Denkmal Tobiashammer Ohrdruf/Thür.
mit einer der größten Dampfmaschinen Europas. Die vor mehr als 535 Jahren erbaute Wasserradbetriebene Schmiedeanlage zählt …

|