Thüringer Landesverein für Mühlenerhaltung und Mühlenkunde (TVM) e.V.

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e. V.

6.jpg

Geschichte der Mühlen

Die Entwicklung der Mühlen ist untrennbar mit der Entwicklung der Menschheit verbunden. Die Erkenntnis, dass man Samen von Gräsern essen, lagern und im Frühjahr wieder aussähen kann, bildete die Grundlage für die Sesshaftwerdung des Menschen. In der weiteren Entwicklung fanden die frühen Menschen heraus, dass zerquetschter Samen mit Wasser gemischt einen nahrhaften, gut verträglichen und sättigenten Brei ergeben. Wenn dieser Brei erhitzt wird, bis er fest ist, ist er länger haltbar und lässt sich leichter transportieren. Es war noch ein langer Weg, bis zur gezielten Züchtung und Anbau von Getreide, der Vermahlung zu Mehl und dem Backen vom Brot, aber der Anfang war getan. Der älteste Fund einen Reibsteins für Wildfrüchte wird auf 16.000 v. Chr. datiert. Die älteste Reibmühle, bestehend aus einem festen Bodenstein und einem beweglichen Reibstein, wurde in Ägypten gefunden. Sein Alter wird auf ca. 4.000 v. Chr. geschätzt.

 

Weltbekannt ist die Plastik einer kornreibenden Frau. Das Original ist ca. 2.500 v. Chr. entstanden. Damals war das mahlen von Getreide ein Teil der häuslichen Pflichten und ausschließlich Frauenarbeit. Diese Kopie befindet sich im Europäischen Mühlenmuseum in Gifhorn.

 

Foto: Frank Blaß

 

 

Durch die Entstehung der Städte wurde nicht mehr nur für die Familie gemahlen, sondern es bildeten sich gewerbliche Bäckereien. Für die dazu benötigte Mehlmenge wurden größere Mühlen benötigt, die von Tieren, oder Sklaven angetrieben wurden. Die hier gezeigten sanduhrförmigen Drehmühlen waren der Bestandteil einer Bäckerei und kamen in Pompeji zum Einsatz.

 

Foto: Lothar Zschau, Leipzig

 

Etwa 80 v. Chr. erwähnt der Römer Strabo eine Wassermühle in Cabira. Sie gilt als die älteste nachgewiesene Wassermühle. Um 25 v. Chr. beschreibt der Römische Architekt Vitruv eine Getreidemühle mit vertikalem, unterschlächtigen Wasserrad und Stockgetriebe. Erst im Jahr 754 ist die erste Wassermühle in Bayern nachgewiesen. Aus dem Jahre 979 ist die erste urkundliche Nennung eines noch heute bestehenden Mühlenstandortes im östlichen Deutschland. Sie steht in Alsleben an der Saale, die heute noch produzierenden Saalemühlen.In Frankreich finden wir 1105 die erste Erwähnung einer Windmühle, während erst 1222 die erste Windmühle in Deutschland nachgewiesen ist. Sie stand auf der Burgmauer in Köln. Das wohl berühmteste Rechtsbuch der Geschichte, der 1227 erschienene Sachsenspiegel, rechnet die Mühlen zu den durch den Kaiser befriedeten Orten. (Asylrecht, Mühlenfrieden) Im Sachsenspiegel findet sich auch die älteste Mahlordnung: "Wer zuerst kommt, der malt zuerst."

Zu dieser Zeit war die Grundlage der Müllerei gelegt. Es entwickelten sich die verschiedenen Mühlentypen und Anwendungen. So wurde die Wasserkraft und die Windkraft die Hauptenergiequelle für alle Anwendungen. Es entstanden neben Getreidemühlen auch:

  • Ölmühlen
  • Pulvermühlen
  • Sägewerke
  • Hammerwerke
  • Walkmühlen
  • und vieles mehr

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Auf unserer Homepage haben wir viele Informationen zu allen Mühlenthemen.

Wenn Sie etwas nicht gefunden haben, oder haben eine Frage - dann schreiben Sie uns einfach. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. Ihr Thüringer Landesverein für Mühlenerhaltung und Mühlenkunde e.V.