97 |
 |
Bad Blankenburg, Stadtmühle
Beschreibung: Gebäudekomplex - Wassermühle mit benachbarter Mühlenbäckerei, ehem. vom Wasser der Rinne getrieben, erste …

|
41 |
 |
Bad Langensalza, Nägelstedt, Lohmühle, Wassermühle
Mühlenstandort 1290 erstmals erwähnt; das jetzige Mühlengebäude wurde um 1850 errichtet und in den 1990er Jahren saniert; …

|
57 |
 |
Berga, Clodramühle, Wassermühle
Bereits 1240 soll hier eine Mühle gestanden haben, lt. Kirchenbuch im 15. Jahrhundert nachweisbar; Mühlengebäude um 1790 …

|
92 |
 |
Bleicherode, Gemeindemühle, Wassermühle
1538 erstmals urkundlich erwähnter Mühlenstandort, Wassermühle mit Vierseithof seit 1918 im Besitz der Familie Streubel, …

|
8 |
 |
Breitungen, Untere Mühle, Wassermühle
im 17. Jh. erwähnt; Grundmauern des heutigen Mühlengebäudes von 1757; 1949 Modernisierung der Mahlmühle (Walzenstühle, …

|
54 |
 |
Buchfart, Pfeiffers-Mühle, Wassermühle
1613 durch die „Thüringische Sintflut“ zerstört; nach Neuerrichtung mit zwei unterschlächtigen Wasserrädern bis ins …

|
111 |
 |
Buttstädt, Kleinbrembach, Wassermühle
Beschreibung
Wassermühle an der Scherkonde, seit 1920 schon mit E-Motor betrieben
Geschichte
Mahlmühle (Gutsmühle) …

|
101 |
 |
Dachwig, Niedermühle
Geschichte:
Ersterwähnung: 1640, Müller Nicolaus Blumenroth, 1720 Merkpfalsetzung zwischen Ober- und Niedermühle. 1733 …

|
14 |
 |
Dingelstädt, Große Mühle, Wassermühle
Wassermühle an der Unstrut; Mühlengehöft 1581 erstmals erwähnt und damit heute ältestes Gebäude der Stadt; komplette …

|
6 |
 |
Drei Gleichen, Gölitzenmühle, Wassermühle
1528 im Mühlberger Erbzinsbuch erwähnt, hieß bis 1655 Ringhofer Mühle; Mühlengebäude von 1842; in den 1920/30er Jahren …

|